Startseite » Beiträge » Beiträge MGV » Dankgottesdienst der Bergleute am Silvestermorgen 2024

Am Silvestermorgen 2024 fand in der evangelischen Kirche Borken ein ökumenischer Dankgottesdienst zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute, der heiligen Barbara, statt.
Unter der Leitung von Pfarrerin Doris Krause, Pfarrer Peter Göb und Pfarrer Manfred Knieper aus Neuhof versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und zu danken.

Die Lesungen wurden von Adolf Geis und Matthias Albert gehalten, während der Posaunenchor Borken/Großenenglis sowie der MGV Borken für die musikalische Begleitung sorgten und die festliche Atmosphäre des Gottesdienstes bereicherten. Ebenfalls anwesend war der Regierungspräsident Mark Weinmeister. Die Fahnenabordnungen von Bergleuten befreundeter Bergmannsvereine verliehen dem Anlass einen besonderen feierlichen Rahmen.

Unter dem Motto „Prüfet aber alles; das Gute behaltet“ (1. Thessalonicher 5, 21) wurde die zentrale Botschaft des Gottesdienstes deutlich: In einer Zeit des Wandels und der Unsicherheiten ist es wichtig, das Gute in unserem Leben zu erkennen und zu bewahren. 

Ein ganz besonderer Blickfang war der Altar, liebevoll gestaltet von Frau Schrammel, der mit einer beeindruckenden Barbaraskulptur aus Kohle verziert war.

Nach dem Gottesdienst waren alle herzlich eingeladen, im evangelischen Gemeindezentrum Borken beim traditionellen Tzscherperfrühstück zusammenzukommen. Hier bot sich die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und Erinnerungen auszutauschen. Das Frühstück wurde ausgerichtet von den Mitgliedern des Borkener Carneval-Club.

Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns auf ein weiteres Jahr gemeinsamer Erlebnisse und Herausforderungen.

Die Kollekte des ökumenischen Gottesdienstes war für den Hospizverein Gilserberg bestimmt. Sie wurde bereits am 06.01.2025 von Adolf Geis und Hans Griese überreicht.

Text und Bilder: Hans Griese / Anja Hommel