Startseite » Beiträge » Bericht zur Fusion: Ein gemeinsamer Verein für eine starke Zukunft

Die Chöre der Region – die Chorvereinigung Harmonie Borken / Concordia Trockenerfurth, der gemischte Chor 1876 Großenenglis und der Männergesangverein 1863 Borken – haben sich zu einem gemeinsamen Verein zusammengeschlossen.

Gründe für die Fusion

Im Mittelpunkt der Fusion standen die Herausforderungen, mit denen die beteiligten Vereine in den letzten Jahren konfrontiert waren. In beiden Vereinen war es nicht mehr möglich, einen vollständigen Vorstand zu bilden. Im Gemischten Chor Großenenglis musste der 1. Vorsitzende sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen; die Vereinsführung wurde kommissarisch übernommen. Ebenso beim Männergesangverein 1863 Borken, dort fand sich keine Person die bereit war, das Amt des 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Diese personellen Engpässe machten eine eigenständige Fortführung der Vereine zunehmend schwierig.

Vor diesem Hintergrund suchten die Vorstände nach einer nachhaltigen Lösung, um den Fortbestand der Chorvereine in der Region zu sichern. Die Fusion bietet die Chance, die Kräfte zu bündeln, die Verwaltung zu vereinfachen und die musikalische Vielfalt zu erhalten. Durch den Zusammenschluss können die Chöre weiterhin eigenständig proben und auftreten, profitieren aber von einer gemeinsamen Organisation und einer stärkeren Gemeinschaft.

Ablauf und Beschlüsse

Nach intensiven Gesprächen und Abstimmungen in allen beteiligten Vereinen wurde die Fusion einstimmig beschlossen. In einer gemeinsamen Fusionsversammlung am 26.04. wurden der Name des Vereins, die Satzung sowie der neue Vorstand festgelegt. Auch der Mitgliedsbeitrag wird neu geregelt, um die Wirtschaftlichkeit des Vereins zu sichern. Die Fusion wird formell zum 01.07.2025 vollzogen.

Neuer Name des Vereins:

Chorverein Borken-Großenenglis-Trockenerfurth
(Chorverein BGT)
– Männer- und gemischter Chor –

Ausblick

Mit der Fusion ist der Grundstein für eine zukunftsfähige Vereinsstruktur gelegt. Der neue Verein wird die Traditionen der einzelnen Chöre bewahren und gleichzeitig neue Impulse für das musikalische Leben in der Region setzen. Die Eigenständigkeit der verschiedenen Chorgruppen bleibt dabei erhalten, sodass weiterhin ein vielfältiges musikalisches Angebot bestehen bleibt.

Der neu gewählte Vorstand (von links nach rechts):
Karl Großenbach, Gabi Zinn, Klaus Schrumpf, Helmut Hause, Klaus Hommel,
Horst Rommel, Bärbel Wiederhold, Klaus Göbert, Gertraud Gebhardt, Bernd Trennheuser

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft und
laden alle Interessierten herzlich ein, Teil unseres neuen Vereins zu werden!